Kreative Kohle – Beteiligungsformate mit künstlerischen Ergebnissen

Wie wertvoll ist da so ein Handbuch , wie es uns Mandy Stobbe in der ersten Ausgabe unseres Online-Formates „Mehrwert“ vorgestellt hat.

Ko-Kreative Gestaltung im Strukturwandel

Impulsworkshop mit Mandy Stobbe vom Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.: Wie kann Wissen erfolgreich weitergegeben werden? Und wie gelingt es, Menschen vor Ort als aktive Mitgestaltende in Transformationsprozesse einzubinden?

Bürgerregion Lausitz: Austauschen & Tun

Wenn Menschen aus Stadt und Land, aus Hochschulen, Initiativen, Vereinen und Zivilgesellschaft zusammenkommen, ist es lebendig, produktiv – und macht richtig Freude.

Lübbenauer Ortsteile im Gespräch

Beide Veranstaltungen zeigten: Die Ortsteile von Lübbenau sind lebendig und vielfältig – und geprägt von hohem ehrenamtlichem Engagement.

Der MEGA-MITMACH-FRÜHLING am FamilienCampus Lausitz!

Der erste Mitmach-Frühling auf dem FamilienCampus Lausitz am 12.Mai war ein voller Erfolg – bunt, lebendig und voller Energie! Über 1.000 große und kleine Besucher*innen kamen, um gemeinsam zu entdecken, zu spielen, zu lachen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam für Courage und Vielfalt

Über 80 % der Schüler*innen haben sich im Vorfeld aktiv dafür ausgesprochen, Teil dieses bundesweiten Netzwerks zu werden – ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und ein respektvolles Miteinander.

Gesprächsbereit – Der Themenabend der Bürgerregion Lausitz

Nach dem gelungenen Auftakt im April ging unser neues Veranstaltungsformat „Gesprächsbereit – Der Themenabend der Bürgerregion Lausitz“ am 12. Mai in die zweite Runde.

So gelingt die Teilnahme beim Teilhabefonds Brandenburg

Der zweite Aufruf des Teilhabefonds ist abgeschlossen. Bis Ende 2027 sind weitere jährliche Aufrufe geplant. Die nächste Bewerbungsrunde bietet erneut die Chance, mit frischen Ideen die Zukunft der Lausitz mitzugestalten. Genauere Infos zur Beantragung findet ihr in den Video Beiträgen.

Zurück nach oben