Was motiviert uns?

Ob Musik-Festival am alten Tagebau oder sorbische Vogelhochzeit: Kultur ist überall spürbar. Wir wollen Kultur zu Tage fördern, wo sie noch nicht spürbar ist, und setzen uns dafür ein, dass sie weiterwachsen darf.

Wie und mit wem arbeiten wir?

Wir machen uns stark für alle, die bereits aktiv sind oder es werden möchten, für Kulturinteressierte und erst recht für alle „Kulturbanausen“. Von Herzberg bis Forst kommen wir zu euch oder laden euch zu uns ein. Wir wollen wissen: Was braucht Ihr, um eure Kulturprojekte umzusetzen? Mit unseren Netzwerken, unserem Wissen und unserer Erfahrung in Sachen Kultur begleiten wir euch. Wir schaffen Verständnis, bündeln Interessen und erzeugen Aufmerksamkeit. Gemeinsam fördern wir Kultur zu Tage, damit das gute Leben in der Lausitz gelingt.

Was bedeutet die Bürgerregion Lausitz für uns?

In der Bürgerregion Lausitz bauen wir auf ein starkes Netzwerk, in dem Wissen über die Region und zivilgesellschaftliches Engagement zusammenkommen. Hier bündeln sich der Einsatz für die Beteiligung von Menschen am Wandel der Lausitz und die besten Tipps für Kultur in der Region.

Wir sind deine Adresse, wenn…

du dich in der Kultur vernetzen möchtest und Unterstützung für dein Kulturprojekt suchst.

Team: Cornelia Huth, Maximilian Grafe

E-Mail: huth@lausitzer-perspektiven.de, grafe@lausitzer-perspektiven.de

Mobil: 0152 54992 295 (Cornelia Huth), 0176 61205 905 (Maximilian Grafe)

Sprechzeiten: nach Vereinbarung, bitte per Mail anmelden

Adresse: Radduscher Dorfstr. 18, 03226 Vetschau

Unser Team

  • Netzwerkerin
    Cornelia Huth
  • Netzwerker
    Maximilian Grafe

Erfahre mehr über unseren Projektverbund

Wir sind an verschiedenen Standorten und auch mobil unterwegs und erreichbar. Schau selbst, welcher Knotenpunkt zu dir passt!
Unsere Standorte
Zurück nach oben