Hier triffst du auf offene Türen und Ohren

Wir haben unsere Standorte in der Fläche der brandenburgischen Lausitz/łuža verteilt, damit wir an vielen Stellen für eine Beratung oder einen Austausch da sein können. Erste Ideen, Wünsche oder Themen sind bei uns immer gut aufgehoben. Denn wir greifen sie auf und versuchen, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden und Veranstaltungs-Formate, die zu deinem Thema passen. Du engagierst dich in der sächsischen Oberlausitz? Auch dort sind wir bestens vernetzt und verbinden dich gerne mit Menschen, die dich unterstützen können.

Unsere Türen stehen offen für Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und Kommunen. Es geht nur miteinander, damit dein Engagement sichtbar und wirksam wird.

Unsere Standorte in Brandenburg

Vetschau/Wětošow | Knotenpunkt am Standort Lausitzer Perspektiven e.V.

Menschen machen Kultur

Hier frage ich nach, wenn …
mir Kulturschaffende im ländlichen Raum ein Anliegen sind.

Kontaktpersonen:
Cornelia Huth und Maximilian Grafe

E-Mail:
huth@lausitzer-perspektiven.de, grafe@lausitzer-perspektiven.de

Telefon:
0152 54992295 (Cornelia Huth),
0176 61205 905 (Maximilian Grafe)

Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch und nach Vereinbarung

Adresse:
Radduscher Dorfstraße 18
03226 Vetschau

Logo G3 – Generationen gehen gemeinsam e.V.

Finsterwalde/Grabin | Knotenpunkt Elbe-Elster

Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.

Hier frage ich nach, wenn …
ich mich in Elbe-Elster engagieren, austauschen und vernetzen möchte.

Kontaktpersonen:
Markus Wegner und Karla Fornoville

E-Mail:
buergerregion@gdrei-web.de

Telefon:
03531 4342921

Sprechzeiten „Auf’n Kaffe mit der Bürgerregion“:
Dienstag von 13 bis 16 Uhr

Adresse:
Kleine Ringstraße 25
03238 Finsterwalde

www.gdrei-web.de
Logo Kijubb

Senftenberg/Zły Komorow | Knotenpunkt Kinder- und Jugendbeteiligung

Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg

Hier frage ich nach, wenn …
mir die Interessen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen wichtig sind.

Kontaktpersonen:
Claudia Kontschak und Paul Fichtner

E-Mail:
claudia.kontschak@kijubb.de, paul.fichtner@kijubb.de

Telefon:
0151 54895279 (Claudia Kontschak),
0151 55597481 (Paul Fichtner)

Sprechzeiten:
Montag 12 bis 16 Uhr, nach Vereinbarung oder auf gut Glück

Adresse:
Markt 16
01968 Senftenberg

www.jugendbeteiligung-brandenburg.de
Logo Lausitzer Perspektiven

Vetschau/Wětošow | Geschäftsstelle

Lausitzer Perspektiven e.V.

Hier frage ich nach, wenn …
ich Beratung und Kontakte für eine Projektidee brauche oder wenn zivilgesellschaftliches Engagement meine Herzensangelegenheit ist.

Kontaktpersonen:
Das gesamte Team der Geschäftsstelle

E-Mail:
info@lausitzer-perspektiven.de

Telefon:
0176 96080654 (Projektleiterin Dagmar Schmidt)

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Adresse:
Radduscher Dorfstraße 18
03226 Vetschau

www.lausitzer-perspektiven.de

Unsere Partnerorganisationen in Sachsen

Logo Raumpioniere Oberlausitz

Klein Priebus/Přibuzk | Knotenpunkt

Raumpioniere Oberlausitz

Hier frage ich nach, wenn …
ich meinen Lebensmittelpunkt in die ländliche Lausitz verlegen möchte und dazu Beratung suche.

Kontaktperson:
Jan Hufenbach

E-Mail:
willkommen@raumpioniere-oberlausitz.de

Telefon:
035775 416413 und 0163 633 93 63

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Adresse:
Podroscher Straße 26
02957 Klein Priebus

www.raumpioniere-oberlausitz.de

Noch Fragen?

Du bist du unschlüssig, welcher Knotenpunkt dir weiterhelfen kann?
Du möchtest die Bürgerregion ganz allgemein kontaktieren?
Melde dich bei uns
Zurück nach oben