Senftenberg/Zły Komorow | Knotenpunkt Kinder- und Jugendbeteiligung
Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB)
Das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) ist unser Knotenpunkt am Standort Senftenberg/Zły Komorow. Wir folgen dem Motto: „Kinder- und Jugendbeteiligung stärken – Wandel gemeinsam gestalten!“

Was motiviert uns?
Junge Stimmen gestalten Zukunft! Deshalb ist es unser Ziel, die Beteiligungsrechte junger Menschen in nachhaltige Prozesse umzusetzen und ihre Stimmen wirkungsvoll in Entscheidungen einzubinden.
Wie und mit wem arbeiten wir?
Als zentrale Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg arbeiten wir daran, eine echte Mitbestimmung junger Menschen dauerhaft zu sichern und zu etablieren. Gemeinsam mit Kommunen, Fachkräften und Engagierten entwickeln wir Beteiligungsformate und unterstützen sie mit Beratung, Fortbildungen, moderierten Workshops und praxisnahen Erfahrungen. Wir vermitteln Informationen, fördern regionale Vernetzung und stellen Materialien bereit.
Was bedeutet die Bürgerregion Lausitz für uns?
Die Bürgerregion Lausitz bietet wertvolle Möglichkeiten, die Kinder- und Jugendbeteiligung im Strukturwandel weiterzuentwickeln. Durch Austausch, Netzwerke und innovative Formate stärkt sie uns und hilft uns, junge Menschen gezielt in Beteiligungsprozesse einzubinden.
Wir sind deine Adresse, wenn…
- du in deiner Kommune Beratung zur wirkungsvollen und rechtssicheren Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligung suchst
- du junge Menschen zu mehr Teilhabe am Strukturwandelprozess in der Lausitz befähigen möchtest
- du Beteiligung besonderer Gruppen von Kindern und Jugendlichen stärken willst.

Team: Claudia Kontschak, Paul Fichtner, Janin Viere
E-Mail: claudia.kontschak@kijubb.de, paul.fichtner@kijubb.de, janin.viere@kijubb.de
Mobil: 0151 54895279 (Claudia Kontschak), 0151 55597481 (Paul Fichtner), 01515 4895283 (Janin Viere)
Sprechzeiten: Montag 12–16 Uhr und nach Vereinbarung
Adresse: Markt 16, 01968 Senftenberg
Unser Team
-
BeraterinClaudia Kontschak
-
BeraterPaul Fichtner
-
BeraterinJanin Viere
-
Info-Flyer zu den Knotenpunkten
Projektsteckbriefe
-
Workshop-Tour Planspiel Torfitz: "Der Strukturwandel aus Sicht junger Menschen"Junge Menschen am Strukturwandel zu beteiligen – das hat sich unser Knotenpunkt KiJuBB in Senftenberg zur Aufgabe gemacht. Mit dem Planspiel „Torfitz“ gelingt ihnen ein niedrigschwelliger Zugang zu jungen Menschen in Lausitzer Schulen.
-
U16-Wahlen zur Kommunalwahl 2024: "Natürlich interessieren sich junge Menschen für Politik"Wir Erwachsenen müssen ihnen nur einen geeigneten Zugang ermöglichen. Der muss dort sein, wo sich die jungen Menschen aufhalten. Und er muss zu ihrer Lebenswirklichkeit – das heißt, zu ihren Themen – passen.