Vor welchen Herausforderungen stehen die Lausitz und das Rheinische Revier? Wie ist die Stimmung, wie blicken die Menschen auf die Veränderung und was wurde schon erreicht, seit der Ausstieg aus der Braunkohle beschlossen wurde? Und welche Rolle spielen Themen der Nachhaltigkeit vor Ort?

Unser Knotenpunkt Wertewandel e.V. ist beim letzten Strukturwandel-Stammtisch des Jahres des Bündnis Strukturwandel mit einem Impuls dabei. Wir freuen uns auf den Austausch mit Engagierten aus den anderen großen Strukturwandel-Regionen Deutschlands. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, welche Herausforderungen die Lausitz und das Rheinische Revier aktuell beschäftigen, wie die Stimmung vor Ort ist, was sich seit dem beschlossenen Kohleausstieg getan hat und welche Rolle Nachhaltigkeit in den Regionen spielt.

Auch der Blick auf die Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt: Welche Ansätze stärken Engagement und Teilhabe im Wandel? Wo können wir voneinander lernen und von den Ideen der anderen profitieren?

Spannende Impulse kommen unter anderem von:

  • Linus Platzer vom NABU Nordrhein-Westfalen, der Einblicke aus dem Rheinischen Revier teilt. Der NABU setzt sich dort für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Transformationsprozess ein und sucht aktiv den Austausch mit weiteren Initiativen, um gemeinsam Lösungen für eine zukunftsfähige Region zu entwickeln.
  • Caro Kahn vom Wertewandel e.V. aus Cottbus, die die Bürgerregion Lausitz und ihre Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung und nachhaltiger Regionalentwicklung vorstellt. Der Wertewandel e.V. steht als einer der Knotenpunkte der Bürgerregion für soziale Innovation und Chancengleichheit im Strukturwandel.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich. 

Wir freuen uns, Teil dieses Austauschs zu sein und gemeinsam mit anderen Regionen neue Impulse für eine starke Zivilgesellschaft im Wandel zu setzen.

Wann
03.11.2025 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort
Online