Gemeinsam reparieren macht glücklich

Tom Hansing von der anstiftung hat uns in der zweiten Ausgabe unseres Online-Formates „Mehrwert“ von solchen Räumen des Selbermachens erzählt. Es gibt sie überall – die Tüflter, die Dinge reparieren. Und es gibt die, die sich darüber ärgern, dass der Toaster oder ein heiß geliebtes Spielzeug kaputt ist. Beide Gruppen zusammen ergeben die perfekte Besetzung für ein Repair Café – für gemeinsames Reparieren in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

Beim ersten Mal geht man mit einem kaputten Gegenstand hin und bekommt Hilfe beim Reparieren, beim zweiten Mal kennt man vielleicht schon die Lösung, hat aber noch nicht das passende Werkzeug. Und beim dritten Mal gehört man selbst mit zu den Reparateuren. So beschreibt Tom Hansing die Freude, Dinge zu reparieren.

Repair Cafés brauchen keinen speziellen Raum

Es kann ein Gemeindehaus sein, eine Schule, eine Sitzecke im Hinterhof oder auch ein Café. Jeder bringt sein Werkzeug mit oder den Alltagsgegenstand, der kaputt gegangen ist, und nimmt danach auch alles wieder mit. Dazu etwas Kuchen, Kaffee oder andere Getränke und schon kann’s losgehen. Das Zusammenkommen und die gegenseitige Hilfe und Wertschätzung stehen im Vordergrund. Für Ersatzteile oder Gegenstände zum Tüfteln und Reparieren bieten sich übrigens Kooperationen mit den lokalen Abfallentsorgern oder Wertstoffhöfen an.

Wer Inspiration für dieses Format sucht oder bestehende Repair Cafés finden möchte, kann sich auf der Seite der Reparatur-Initiativen umschauen. Hier gibt es auch viel Material für den Start und allerlei Wissenswertes für die Organisation. Viele Anleitungen zum Reparieren gibt’s auf ifixit.com – deutsch: Ich repariere das.

So viel sei schon mal verraten: Die Online-Veranstaltung zum Thema war nur der Anfang. Das Interesse an Repair Cafés in der Lausitz ist groß. Deshalb wird es eine Folge-Veranstaltung geben, in der wir gemeinsam nach Lösungen für die Lausitz suchen. Mehr dazu auf jeden Fall in einem der nächsten Newsletter.

Ein gemeinsam reparierter Staubsauger beim Repair Café in Finsterwalde. Foto: G3

Zur Ausrüstung für ein Repair Café muss nicht nur Werkzeug gehören, sondern auch Kaffee und Kuchen. Foto: G3

Zurück nach oben