Unsere Kolleginnen Karla Fornoville (G3) und Yvonne Mahlo (Lausitzer Perspektiven) im Gespräch mit Veranstaltungsgästen. Foto: Valentina Troendle.

Unser gemeinsames Format heißt „Reviertour – Menschen machen Wandel“

In Lübbenau/Spreewald (Lubnjow/Błota) gab es Anfang Juni die erste Veranstaltung dieser Art. Während die Wirtschaftsregion Lausitz gemeinsam mit Akteurinnen aus Lübbenau drei große Wirtschaftsprojekte vorstellte, bemühte sich unser Knotenpunkt Nord – der Verein Wertewandel – um kleinere Initiativen, die ebenfalls leuchten, auch wenn sie kein Leuchtturm im wirtschaftlichen Sinne sind. Sie sind jedoch aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden und leisten wertvolle Beiträge im Wandel der Region.

Markt der Möglichkeiten und Podiumsgespräch

Veranstaltungsort war das Lübbenauer Kulturzentrum Gleis3. Die Projekte und Initiativen präsentierten sich auf einem Markt der Möglichkeiten. Die sog. Leuchtturmprojekte waren Teil des Podiumsgespräches, das Caro Kahn vom Verein Wertewandel im Kulturzentrum moderierte. Dort konnten die die Besucherinnen und Besucher Fragen stellen und erhielten besondere Einblicke in die „Gurkenwelt“ (Zentrum für regionale Erzeugung), den großen Coworking Space und die Unternehmens-Ansiedlungen auf einem ehemaligen Kraftwerksgelände. Diese drei Strukturwandel-Projekte sollen den wirtschaftlichen Wandel in Lübbenau begleiten.

„Das Interesse am Strukturwandel ist da“, sagt Caro Kahn, Mitarbeiterin im Verein Wertewandel. „Aber es waren eher die Menschen da, die sowieso schon aktiv sind. Damit wir die Menschen erreichen, die sich bisher nicht aktiv beteiligen, müssen wir noch bessere Ideen entwickeln.“ Im Einsatz war natürlich auch unsere MitmachBUDE – diesmal als gemütliche Sitzgruppe aufgestellt. So kamen wir mit einigen Menschen aus Lübbenau ins Gespräch. Aber auch andere Markt-Teilnehmer fühlten sich eingeladen. So entstand gleich noch ein kollegialer Austausch.

Für viel Interesse sorgte der neu aufgelegte Teilhabefonds der Landesregierung

Viele nutzten die Gelegenheit, sich über die Antragskriterien zu informieren. Die Reviertour der Wirtschaftsregion Lausitz reist weiterhin durch die Lausitz. An welchem Standort die Bürgerregion Lausitz ein weiteres Mal kooperiert, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge
Zurück nach oben