Kreatives Netzwerken beim 3. Maker-MINT-Treffen in Herzberg

Erstmals war auch eine digitale Teilnahme am Netzwerktreffen möglich – ein Gewinn angesichts weiter Anfahrtswege im Landkreis. Dennoch waren sich alle einig: Der persönliche Austausch vor Ort bleibt unschlagbar.

Eisenbahn- und Familienfest des Eisenbahnmuseums Falkenberg/Elster

Während draußen Fahrten mit der Dampf-Feldbahn lockten und moderne Lokomotiven bestaunt werden konnten, entstanden Schlüsselanhänger in Form einer kleinen Lokomotive sowie des Typenschildes der großen Dampflok 52 5679.

Tag der Nachbarn in Herzberg (Elster)

Wir sind mit Menschen ins Gespräch gekommen, darüber, was sie bewegt, wie sie ihre Freizeit verbringen und wo sie sich bereits engagieren. Außerdem nutzten wir die Chance mehr über die Herzberger Vereinslandschaft und Initiativen zu erfahren, die das Stadtleben bereichern.

Best Practice für die kulturelle Beteiligung einer ganzen Region: das „kursbuch oder-spree“

Seit 1906 gab es in Beeskow einen "Kreiskalender", der vor allem geschichtliche Zusammenhänge der Region behandelte. 2020 löste ihn das jährlich erscheinende "kursbuch oder-spree" ab. Darin erzählen Menschen der Region ihre Geschichte. Ein Jahresthema gibt die grobe Richtung vor. „Vom Holen und Bringen“ heißt es in 2025. In den Jahren zuvor gab es bereits "Vom Essen und Trinken", vom "Abreißen und Aufbauen“, "Vom Haben und Brauchen“ oder vom "Kommen und Gehen“. Großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien unterstützen den Reportage-Charakter.

Abschluss der Workshopreihe „Geschichte(n) der Braunkohleregion bewahren“

Am 27. September 2025 endete in der Brikettfabrik Louise die fünfteilige Workshopreihe „Geschichte(n) der Braunkohleregion bewahren“. Unter dem Motto „Erinnerung Vernetzen – Gemeinsam Geschichte bewahren“ kamen Vereine, Museen, Kulturinstitutionen, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte zusammen.

Besuch beim Eisenbahnmuseum Falkenberg/Elster

Beim Familienpicknick der Stadt Falkenberg/Elster hatte unser Knotenpunkt "Generationen gehen gemeinsam" die Gelegenheit, den Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster) e.V. kennenzulernen – den Träger des regionalen Eisenbahnmuseums.

Das erwartet euch zur zweiten Auflage unseres Festes für Engagement und Beteiligung

Am 8. November ist es wieder soweit. Das Fest für Engagement und Beteiligung lädt ein zum Vernetzen, Austauschen und Genießen – diesmal mit dem Schwerpunkt Beteiligungsräume. Kira Sawicka und Caro Kahn vom Knotenpunkt Nord / Verein Wertewandel organisieren den Tag und geben im Interview einen ersten Einblick.

Gesprächsbereit in Lauchhammer

Die in diesem Jahr 300 Jahre alte Industriekultur der Stadt war Anlass für ein großes Beteiligungs-Projekt in Lauchhammer: Die Vereinslandschaft mit vielen engagierten Menschen präsentierte sich auf einer Meile der Vereine. Grund genug für uns, mit unserem neuen Kultur-Format „Gesprächsbereit“ dabei zu sein und ins Gespräch zu kommen – zum Beispiel mit Bürgermeister Mirko Buhr, Gerlinde Michaelis vom Kultur- und Heimatverein Lauchhammer und vielen Menschen, die an unserem Mitmachstand vorbeikamen.

Zurück nach oben