April 2025
08.04.2025
- 13:00 – 16:00
-
Auf'n Kaffe mit der Bürgerregion – Sprechstunde in Elbe-ElsterKleine Ringstraße 25
G3-Laden (Comeback Willkommensagentur)
Finsterwalde, 03238Wir sind Lotsen, Berater und „Anschubser“ für bereits bestehende Ideen und Konzepte. Wir vernetzen Menschen, beraten und verbinden Gleichgesinnte und helfen beim Finden von Mitstreitern.
Wir helfen bei Fragen wie:
- Ansprechpartner bei der Stadt und Kommune finden
- Förderprogramme entdecken, verstehen, Beratungskontakte vermitteln
- Räumlichkeiten finden, Dorfgemeinschaftshaus gründen
- Jugendtreff, Dorfdisko oder Gesprächskreisee organisieren
- Lesungen, Theater oder Konzerte veranstalten
- Ideentools und Methoden erklären
So vielfältig wie die Ideen/Projekte sind, so facettenreich ist unser Aufgabenfeld. Zivilgesellschaft umfasst viele Bereiche, von Kunst & Kultur über Sport bis hin zu gemeinsamer Handharbeit.
Wir laden ein, „auf’n Kaffe“ (oder auch nen Tee) und beraten gerne in einem persönlichen Gespräch.
14.04.2025
- 18:00 – 20:00
-
Gesprächsbereit: Im Dialog für die Zukunft der Lausitz – Der Themenabend der Bürgerregion LausitzRadduscher Dorfstrasse 18
Kaiserliche Postagentur
Vetschau / OT Raddusch, 03226Unsere ersten Gäste: Nadja Raszewski & Daniela Grosset
Den Auftakt unserer Gesprächsreihe bereichern Nadja Raszewski und Daniela Grosset, zwei beeindruckende Kulturschaffende, die seit 2011 die TanzTangente – eine Tanzschule in Berlin – leiten. Inzwischen leben sie in Ogrosen und haben dort das Kollektiv Kulturland Ogrosen gegründet.
Wer sind sie?
Nadja Raszewski ist Choreografin, ausgebildete Tänzerin und Tanzvermittlerin. Seit vielen Jahren unterrichtet sie Tanz in all seinen Facetten – mit Leidenschaft und Kreativität.
Daniela Grosset ist Theater- und Heilpädagogin mit umfangreicher Erfahrung in der Arbeit mit verschiedensten Gruppen. Sie hat Projekte an Schulen, in Gefängnissen, Theatern und vielen weiteren Kontexten geleitet.
Aktuell bringen sie mit ihrem Format „Dorf Tanz Platz“ im Festsaal HOFfREUDEN neue Bewegungsimpulse in die Region. Hier treffen sich dienstags von 18.30 – 19.30 Uhr Tanzbegeisterte zwischen 18 und 76 Jahren, um sich auszupowern, kleine Schrittkombinationen zu lernen und tanzend in Kontakt zu kommen.
Für euer Wohl ist gesorgt: Wir bieten Getränke und kleine Snacks.
Sei dabei und bringe deine Gedanken und Ideen mit! Lasst uns gemeinsam die Lausitz gestalten – offen, lösungsorientiert und im direkten Dialog.
Wir freuen uns auf den Abend! Komm dazu und bringe gerne noch jemanden mit.
Wenn du bei diesem Termin nicht dabei sein kannst, aber an zukünftigen Veranstaltungen interessiert bist, schreib uns einfach eine E-Mail an info@buergerregion-lausitz.de. Wir halten dich gerne über die kommenden Termine auf dem Laufenden!
15.04.2025
- 13:00 – 16:00
-
Auf'n Kaffe mit der Bürgerregion – Sprechstunde in Elbe-ElsterKleine Ringstraße 25
G3-Laden (Comeback Willkommensagentur)
Finsterwalde, 03238Wir sind Lotsen, Berater und „Anschubser“ für bereits bestehende Ideen und Konzepte. Wir vernetzen Menschen, beraten und verbinden Gleichgesinnte und helfen beim Finden von Mitstreitern.
Wir helfen bei Fragen wie:
- Ansprechpartner bei der Stadt und Kommune finden
- Förderprogramme entdecken, verstehen, Beratungskontakte vermitteln
- Räumlichkeiten finden, Dorfgemeinschaftshaus gründen
- Jugendtreff, Dorfdisko oder Gesprächskreisee organisieren
- Lesungen, Theater oder Konzerte veranstalten
- Ideentools und Methoden erklären
So vielfältig wie die Ideen/Projekte sind, so facettenreich ist unser Aufgabenfeld. Zivilgesellschaft umfasst viele Bereiche, von Kunst & Kultur über Sport bis hin zu gemeinsamer Handharbeit.
Wir laden ein, „auf’n Kaffe“ (oder auch nen Tee) und beraten gerne in einem persönlichen Gespräch.
22.04.2025
- 13:00 – 16:00
-
Auf'n Kaffe mit der Bürgerregion – Sprechstunde in Elbe-ElsterKleine Ringstraße 25
G3-Laden (Comeback Willkommensagentur)
Finsterwalde, 03238Wir sind Lotsen, Berater und „Anschubser“ für bereits bestehende Ideen und Konzepte. Wir vernetzen Menschen, beraten und verbinden Gleichgesinnte und helfen beim Finden von Mitstreitern.
Wir helfen bei Fragen wie:
- Ansprechpartner bei der Stadt und Kommune finden
- Förderprogramme entdecken, verstehen, Beratungskontakte vermitteln
- Räumlichkeiten finden, Dorfgemeinschaftshaus gründen
- Jugendtreff, Dorfdisko oder Gesprächskreisee organisieren
- Lesungen, Theater oder Konzerte veranstalten
- Ideentools und Methoden erklären
So vielfältig wie die Ideen/Projekte sind, so facettenreich ist unser Aufgabenfeld. Zivilgesellschaft umfasst viele Bereiche, von Kunst & Kultur über Sport bis hin zu gemeinsamer Handharbeit.
Wir laden ein, „auf’n Kaffe“ (oder auch nen Tee) und beraten gerne in einem persönlichen Gespräch.
Mai 2025
24.05.2025
- 10:00 – 22:00
-
Offenes SenftenbergMarktplatz
Senftenberg, 01968Mehr als 90 Institutionen, Geschäfte, Unternehmen öffnen ihre Türen und bieten seltene und noch nie da gewesene Einblicke. Es werden Touren mit verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten (Genuss, Ausbildung, Entdecker, Schopping, Kultur, Abenteuer). Zentraler Info-Punkt ist der Marktplatz in der Altstadt. Der Eintritt ist frei (einzelne Angebote können kostenpflichtig sein).