Der Strukturwandel, wie junge Menschen ihn sehen

Woran denkt ihr, wenn ihr den Begriff „Strukturwandel“ hört? Was verbindet ihr damit? Was bedeutet Strukturwandel eigentlich? Mit diesen Fragen eröffnen Claudia Kontschak und Paul Fichtner derzeit mehrere Workshops in Lausitzer Schulen.

Inklusion muss nicht kompliziert sein – Einfach mal machen

Sara Orlamünder und Elisabeth Helm vom KiJuBB haben im Sommer gemeinsam mit Dr. Michael Rocher ein ganz neues Format ausprobiert, um Themen zu sammeln, die Kinder und Jugendliche in Cottbus bewegen.

Ein Fest für Engagement und Beteiligung

Meld‘ dich an, lass‘ dich feiern und feiere vor allem dein Engagement für die Lausitz. Du machst die Region lebenswert und das verdient ein großes Fest.

Es wird konkret: Das Forum Bürgerbeteiligung Lausitz lockte zum Mitmachstand

Seit Juni ist unser Mitmachstand im Einsatz. Nämlich immer dann, wenn wir irgendwo mit einem Stand vertreten sein wollen. Je nach Drumherum wird daraus eine Lounge, ein Infostand, ein diskretes Zelt oder ein Rückzugsort. Was immer gleich ist: Der Mitmachstand ist ein echter Blickfang.

Was für ein Sommer ...

Wir waren wirklich viel unterwegs in den vergangenen Wochen – haben uns unter die Leute gemischt, Gespräche angeboten, Fragen gestellt, zugehört, vieles mitgenommen und wertvolle Kontakte geknüpft.

Den Strukturwandel mit den Menschen verbinden

Der Mitarbeitenden im Verein Wertewandel sind unsere Profis für gute Geschichten aus der Lausitz. Sie vervielfachen Energie und Entschlossenheit. Und sie schaffen es immer wieder, Ärger und Kummer in Mut und Initiative zu verwandeln. Diese wertvolle Wende gibt es regelmäßig in ihren Erzählcafés.

Gelungene erste Kooperation mit der Wirtschaftsregion Lausitz

Leuchtturmprojekte greifbar machen, bevor sie sichtbar sind – das ist das Ziel der Kooperation zwischen uns als Bürgerregion Lausitz und der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH . Das Unternehmen wurde vom Land Brandenburg, einigen Landkreisen und der kreisfreien Stadt Cottbus eigens für die Strukturentwicklung in der Lausitz gegründet.

Ist Community Organizing eine Methode für den Strukturwandel in der Lausitz?

Community Organizing stärkt Menschen darin, für ihre Interessen und Wünsche einzustehen und langfristig für eine Gemeinschaft zu handeln. Die Methode mit dem Dreiklang Zuhören, Recherchieren und Handeln stellte Sami Atris von den Berliner Bürgerplattformen in einem Praxisworkshop in Görlitz vor.

Zurück nach oben