Bürgerregion Lausitz – Menschen machen Wandel

Du suchst Anknüpfungspunkte oder Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine Initiative oder ein Projekt in der Lausitz? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf deine Idee. Wäre doch toll, wenn sie bald unsere Region bereichert.
Mehr lesen
Foto: Tine Jurtz 2025 / www.tinejurtz.de

Aktuelles aus der Bürgerregion Lausitz

Wir greifen Ideen auf, die von den Menschen selbst kommen. Daraus entstehen Projekte, die das Leben in der Lausitz bereichern.

Rückblick auf den Equal Pay Day: Ein Tag voller Gespräche, Erkenntnisse und Engagement

Am 7. März 2025 waren wir als Knotenpunkt Nord mit weiteren Akteuren im Blechen Carré in Cottbus aktiv, um auf den Equal Pay Day aufmerksam zu machen – ein Tag, der die nach wie vor bestehende Lohnlücke zwischen Männern und Frauen thematisiert. Und unser Fazit? Es war ein großartiger Tag voller spannender Gespräche, spielerischer Aha-Momente und wertvoller Erkenntnisse!

„Die Menschen bei den guten Gedanken abholen“

Peggy Kern kennt das Kino im Schlosspark Lauchhammer noch aus ihrer Kindheit und Jugend und verbindet besondere Erinnerungen damit. Die Idee, es wiederzubeleben, stammt zwar nicht von ihr, aber sie hatte den Mut, sich der Sache anzunehmen ist seitdem gemeinsam mit Nicole Gucksch und René Hadlich die treibende Kraft hinter dem Sommerkino Lauchhammer. Wie die drei das Sommerkino auf die Beine gestellt und Unterstützer akquiriert haben erfahrt ihr in diesem Interview.

Zweimal erfolgreich beim Teilhabefonds

Strukturwandelgelder können eine nachhaltige Wirkung in ökologischer und kultureller Bildung sowie Landschaftsgestaltung entfalten. Am Beispiel der Aktiv-Wochenenden mit angehenden Zirkus-Kindern des Vereins zukunftsFähig e.V. zeigt sich, dass der Teilhabefonds eine Bewegung in Gang setzen kann. Worauf bei Fördermitteln zu achten ist und welche Verbesserungen möglich sind, erfahrt ihr in diesem Interview mit Robert Strauch von zukunftsFähig e.V.

Auch ein Festival kann Beteiligung stärken

Begeisterung für die Lausitz lässt sich auch da wecken, wo Leute einfach feiern wollen. Bei der Bürgerregion Lausitz ist das gelebte Praxis. Vereinsgründerin Dagmar Schmidt hofft, dass das auch Sachsen bald erkennt. Gastbeitrag in der Neuen Lausitz am 11.2.2025

Alle Beiträge sehen

Dein erster Kontakt mit uns

Wir nennen unsere Standorte „Knotenpunkte“, weil in ihnen die Fäden unseres Netzwerkes zusammenlaufen. Jeder Knotenpunkt hat seinen eigenen inhaltlichen Schwerpunkt. Trotzdem erreichst du an jedem Standort die Bürgerregion Lausitz. Wir unterstützen ehrenamtliches Engagement und freuen uns auf deine Ideen oder Wünsche. Vielleicht wird etwas daraus, was das Leben für viele Menschen in der Lausitz bereichert.

Alle Standorte anzeigen
Zurück nach oben