Öffentliche Ansicht
Knotenpunkte-Newsletter
März und April 2025

Liebe Engagierte und Interessierte, 

wir sind täglich in der Lausitz unterwegs, damit Bürgerbeteiligung gelingt und Engagement sichtbar wird. Wir begleiten Menschen, die sich für ihre Region einsetzen, und schaffen Räume für Mitgestaltung. In unserem Knotenpunkte-Newsletter berichten wir aus unseren aktuellen Projekten und laden euch ein, aktiv mitzuwirken. Lasst uns gemeinsam den Wandel gestalten — viel Freude beim Lesen! 

Eure Newsletter-Redaktion der Bürgerregion Lausitz

Neues aus den letzten Wochen
Unser Team wächst: Verstärkung im KiJuBB Team Lausitz

Seit Februar bereichert Janin Viere (rechts im Bild) unser Team im Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung (KiJuBB) am Standort Senftenberg. Neben Claudia Kontschak (li.) und Paul Fichtner ist Janin Ansprechperson für die Beratung und Umsetzung von Beteiligungsprozessen für Kinder und Jugendliche in der Lausitz. Wir heißen sie herzlich willkommen!

 

Equal Pay Day: Gespräche, Erkenntnisse & Engagement

Am 7. März 2025 waren wir mit unserem Knotenpunkt Wertewandel im Blechen Carré in Cottbus aktiv, um auf den Equal Pay Day aufmerksam zu machen – ein Tag, der die nach wie vor bestehende Lohnlücke zwischen Männern und Frauen thematisiert.

Es war ein großartiger Tag voller spannender Gespräche, spielerischer Aha-Momente und wertvoller Erkenntnisse!

zum Artikel
 

Erfolgreiches 2. Maker-MINT-Netzwerktreffen

Der zweite Aufschlag des Maker-MINT-Netzwerks Elbe-Elster startete im Februar mit einer neuen Tradition: uns im Netzwerk gegenseitig vor Ort besuchen. Diesmal waren wir zu Gast in der Stadtbibliothek Finsterwalde, die nicht nur Bücher, sondern auch Robotik verschiedenster Größe zu bieten hat.

Neu im Netzwerk ist Angela Unger vom Schiebeneer Mooienmarkt- und Kulturverein e.V.. Ihr Projekt "Schaukids" wurde in der ersten Teilhabefonds-Runde prämiert. Neu dabei auch das MINTup-Projekt aus Herzberg mit Makerspace und jeder Menge Energie für tolle Projekte.

Neugierig geworden? Mehr zum Maker-MINT-Netzwerk findest du auf unserer Webseite!

zum Artikel
 

Auftakt für den Vereinsstamm-tisch in Finsterwalde

Der Auftakt zum Vereinsstammtisch in Finsterwalde war ein voller Erfolg.
26 Vereinsangehörige fanden sich am 20. März auf Einladung der Stadt Finsterwalde und unseres Knotenpunktes G3 in Elbe-Elster in der Remise im Schloss Finsterwalde ein. Die Stammtische werden nun vierteljährlich stattfinden (nächster Termin im Juni 2025). 

Allgemeine Beratungsmöglichkeiten bietet G3 dienstags von 14–16 Uhr, Kleine Ringstraße 25, 03238 Finsterwalde. Kontakt: buergerregion@gdrei-web.de

alle Finsterwalder Vereine 
 
Schulworkshops – Beteiligung im Strukturwandel

Unser Knotenpunkt Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Lausitz (KiJuBB) bietet ganzjährig Schulworkshops an. Sie richten sich an die Klassenstufen 8-12 von Oberschulen und Gymnasien in der Niederlausitz. In 2-4 Unterrichts-stunden werden Jugendlichen anschaulich und interaktiv ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten im Strukturwandel aufgezeigt.

Interessierte Schulen können sich zur Terminvereinbarung direkt an das KiJuBB in Senftenberg wenden. Ansprechperson ist Janin Viere unter 0151 5489 5283. 

Seid dabei und macht mit!

Ihr trefft uns auf unterschiedlichen Veranstaltungen in der Lausitz. Außerdem laden wir euch auch zu unseren Aktivitäten ein. Mehr Details dazu findet ihr im Veranstaltungskalender auf unserer Webseite. 

Wertewandel e.V.
  • 29.April: Gemeindetour „Lübbenauer Ortsteile im Fokus“

Im Rahmen unserer Gemeindetour „Lübbenauer Ortsteile im Fokus“ suchen wir den direkten Austausch, um Anliegen, Ideen und Wünsche für die Zukunft des Ortsteils besser zu verstehen. Mehr Infos findet ihr hier.

Wann:  17:30 - 19:30 Uhr
Wo:      Altenoer Weg 3, 03222 Lübbenau
Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.
  • 22.April: Auf'n Kaffe mit der Bürgerregion - Sprechstunde in Elbe-Elster
Immer dienstags sind Menschen aus Finsterwalde und Elbe-Elster herzlich zum Plaudern und Ideen austauschen eingeladen. Einfach vorbeikommen! Mehr Infos findet ihr hier.
 
Wann:  immer dienstags, 13:00 - 16:00 Uhr
Wo:      An der Schraube 26, 03238 Finsterwalde
  • 22. Juni: Familienpicknick Falkenberg/Elster

SAVE THE DATE: Bereits zum dritten Mal organisiert die Stadt Falkenberg gemeinsam mit den lokalen Akteuren das Familienpicknick im Stadtpark. Besucht uns gerne an unserem bunten Mitmachstand. Infos und Anmeldung

Wann:  11:00 - 18:00 Uhr
Wo:      Haus des Gastes, Lindenstraße 6, 04895 Falkenberg/Elster
Lausitzer Perspektiven e.V.
  • 05. Juni: Bürgerregion Lausitz: Austauschen und Tun

Wir laden gemeinsam mit losmachen e.V., dem Stadtlabor Commoning Cottbus und openTransfer Zusammenhalt zu interaktiven Workshops ein. Infos und Anmeldung

Wann:  16:00 - 20:00 Uhr
Wo:      Schloßkirchpassage, 03042 Cottbus
Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB)
  • 24. Mai: Der Mitmachstand beim "Tag des offenen Senftenberg"

Wir sind am "Tag des offenen Senftenberg" dabei, wenn mehr als 90 Institutionen, Geschäfte, Unternehmen ihre Türen öffnen und Einblicke in ihre Arbeit geben. Besucht uns, und "Menschen machen Kultur", gerne an unserem bunten Mitmachstand. Mehr Infos findet ihr hier.

Wann:  10:00 - 22:00 Uhr
Wo:      Marktplatz, 01968 Senftenberg
  • Ankündigung Qualifizierungsreihe: "Kinder- und Jugendbeteiligung"  

Wir bieten eine neue Qualifizierungsreihe für Mitarbeitende aus der Kommunalverwaltung, Kinder- und Jugendbeauftragte sowie Koordinatorinnen für Kinder- und Jugendbeteiligung an. Infos und Termine unter 0152 5984 2895 und kontakt@kijubb.de.

Menschen machen Kultur
  • Bei unserem Knotenpunkt "Menschen machen Kultur" ist viel in der Vorbereitung. Maximilian und Cornelia vernetzen sich und bereiten ihre Aktivitäten vor. Dafür sind sie zum Beispiel mit Kulturschaffenden wie dem atelierhof Werenzhain Niederlausitz/Brandenburg im Austausch. Mehr erfahrt ihr in Kürze auf unserer Webseite und im nächsten Newsletter!
 

Im Veranstaltungskalender auf unserer Webseite findet ihr Details zu allen geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten in der Bürgerregion Lausitz. 

zum Veranstaltungskalender 2025
Knotenpunkte 

Hast du Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit oder eine Idee für deine Region? Melde dich bei uns! 

unsere Standorte

Lausitzer Perspektiven e.V. | Geschäftsstelle Bürgerregion Lausitz
Radduscher Dorfstr. 18 | 03226 Vetschau

info@buergerregion-lausitz.de | www.buergerregion-lausitz.de

Zum Abbestellen hier klicken

 Instagram