Ab September sucht die Wirtschaftsregion Lausitz Förderprojekte für 2026. Wie in den vergangenen beiden Aufrufen sind wieder eine Million Euro im Topf. Die Höchstfördersumme pro Projekt liegt bei 50.000 Euro. Zehn Prozent Eigenanteil sind gefordert. Eine Mindestfördersumme gibt es nicht.
Das Geld für den Teilhabefonds setzt sich aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Landes Brandenburg zusammen. Gefördert werden die Kategorien Kinder und Jugendliche, Zivilgesellschaft und Existenzgründer. Ziel des Fonds ist es, den Strukturwandel näher zu den Menschen in der Lausitz zu tragen, und zu zeigen, wie sie vom Strukturwandel profitieren können. Denn der Wandel gelingt nur, wenn ihn die Menschen zu ihrem Wandel machen.
Die Wirtschaftsregion Lausitz lädt am 10. April 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr mit anderen Förderprogrammen zu einer digitalen Infoveranstaltung ein, in der über Förderchancen informiert wird. Informationen dazu findet ihr in den kommenden Tagen in den Sozialen-Medien-Kanälen der Wirtschaftsregion Lausitz.
Alle Infos zum Teilhabefonds gibt’s hier. |