Wie geht es weiter mit der Bürgerregion?
Wie Sie vielleicht wissen, wollen wir unsere Initiative auf stabile Füße stellen und mit einem hauptamtlichen Team aufbauen. Dafür befanden wir uns seit dem letzten Jahr in Antragsverfahren für STARK-Gelder in Brandenburg und Sachsen. Nun wissen wir sicher, dass diese zumindest in Sachsen nicht verfügbar für uns sind. Die dortigen Richtlinien sind bereits überzeichnet. Folglich wurde uns von sächsischer Seite eine Absage für unsere Arbeit erteilt. Nun konzentrieren wir uns als Trägerverein Lausitzer Perspektiven darauf, mit den brandenburgischen Knotenpunkten einen eigenständigen Antrag einzureichen. Wir hoffen, dass dessen Bearbeitung im Februar erfolgt. Unsere Vision und Gründungsmotivation war es, ein lausitzweites Unterstützungsnetzwerk für Bürger*innen und zivilgesellschaftliches Engagement zu etablieren. Hierfür haben wir seit nunmehr drei Jahren zusammengearbeitet. Im September 2020 haben wir in Hoyerswerda die Initiative Bürgerregion Lausitz offiziell ins Leben gerufen. Bislang war unsere langfristige Perspektive recht offen. Nun haben wir die Bestätigung erhalten, dass uns die Hände gebunden sind, was die Etablierung einer lausitzweiten Bürgerregion angeht. Deshalb sehen wir uns gezwungen, uns stärker auf die Arbeit in unseren jeweiligen Ländern zu konzentrieren. Während wir in …