Öffentliche Ansicht
Bürgerregion Lausitz:
Engagement braucht auch Zeit zum Feiern

Nach einem intensiven Sommer voller Einsatz für das zivilgesellschaftliche Engagement freuen wir uns über weitere Anfänge, ermutigende Kooperationen und eindrucksvolle Erfolge.

Wir haben vieles ausprobiert und genauso viel vor. Lasst uns ins Gespräch kommen über eure Wünsche und Ideen für die Lausitz. Und lasst uns was draus machen, damit viele was davon haben.

Eure Newsletter-Redaktion der Bürgerregion Lausitz

Was für ein Sommer ...

Wo waren wir eigentlich nicht? Das haben wir uns gefragt, als wir diesen Sommer-Rückblick für euch zusammengetragen haben. Bestimmt ist uns manches entgangen. Habt ihr die Bürgerregion Lausitz irgendwo vermisst und wollt das für´s nächste Mal ändern? Dann meldet euch beim Knotenpunkt in eurer Nähe oder in unserer Geschäftsstelle.

Unsere Standorte
 

Das ÜBERLAND Festival: Ein Pflichttermin für unser neues Forum Bürgerbeteiligung Lausitz

Die Mitmachkonferenz in Rietschen (Rěčicy) machte im vergangenen Juni den Anfang. Und nun waren wir mit der Idee des Forums Bürgerbeteiligung Lausitz zu Gast beim ÜBERLAND Festival in Görlitz (Zhorjelc). Das Forum ist eine Einladung an alle, die bereits Beteiligungs-Angebote für Menschen und Kommunen in der Lausitz umsetzen. Viel positives Feedback gab’s für unser Vorhaben, denn so manches Unterstützungsangebot für Akteurinnen und Akteure gibt es schon. Mit dem Forum Bürgerbeteiligung Lausitz wollen wir künftig Unterstützungsangebote bündeln, anreichern und gemeinsam weiterentwickeln. Mehr dazu könnt ihr in unserem Artikel nachlesen. Hier könnt ihr die aus der Auftaktveranstaltung im Juni entstandene Broschüre herunterladen.

Download Broschüre
 
Vor der Landtagswahl in Brandenburg ...

  • sind wir mit Unteilbar Südbrandenburg auf dem Platz für Begegnung – FIWA verbindet in Finsterwalde dabei: 7.9. ab 11 Uhr

  • lassen wir junge Menschen wählen: Am 11.9. in Forst (Uhrzeit und Ort findet ihr zeitnah bei Instagram im Kanal vom KiJuBB  und am 12.9. in Senftenberg (14 bis 16 Uhr zwischen Tierpark und Hafen)

  • organisieren wir eine Kandidatenrunde für den Wahlkreis 40: online und live am 12.9., 19 Uhr, auf seenluft24.de

 
Landen auf der Landebahn für Landlustige

Am 14.9. veranstalten unsere Kolleg*innen von der Raumpionierstation Oberlausitz zum 5. Mal die Landebahn für Landlustige. Dieses Mal in unserem sächsischen Knotenpunkt Kulturfabrik Meda in Mittelherwigsdorf. Großstadtmüde, Zugezogene und Zurückgekehrte tauschen sich hier über das Landleben aus und entdecken gemeinsam die Umgebung und ihre Chancen.

Programm und Anmelde-Infos
 
Ein Fest für euch im November

Unser Knotenpunkt Wertewandel lädt euch ein zum FEB, dem Fest für Engagement und Beteiligung. Diesen Tag widmen wir dem Austausch, Ideen schmieden und Feiern mit anderen Engagierten und Akteurinnen. Gemeinsam lassen wir uns von geglückten Projekten inspirieren und sprechen über Hürden und Chancen für unsere Ideen. Wir knüpfen wertvolle Kontakte und genießen Kunst und Kulinarik aus der Region. Wenn das kein Grund zum Feiern ist…

Samstag, 23.11., 10 bis 17 Uhr
im Schloss Lübben

Einführungskurs Permakultur im Oktober

Gartenbegeisterte und Nachhaltigkeits-Interessierte aufgepasst! Dieser Kurs der SPREEAKADEMIE ist nicht nur kostenfrei, sondern auch höchst spannend:

  • Freitag, 4.10., 16 Uhr bis Sonntag, 6.10., 16 Uhr

  • Ort: HOFfREUDEN, Lindenallee 13, 03205 Calau, OT Reuden

  • Verschiedene Referentinnen und Referenten

Infos und Anmeldung auf der Webseite der SPREEAKADEMIE. Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt! 

 
Die Knotenpunkte der Bürgerregion Lausitz

Hast du Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit oder eine Idee für deine Region?

Melde dich bei uns! 

zur unseren Standorten

Lausitzer Perspektiven e.V. | Geschäftsstelle Bürgerregion Lausitz
Radduscher Dorfstr. 18 | 03226 Vetschau

info@buergerregion-lausitz.de | www.buergerregion-lausitz.de

Zum Abbestellen hier klicken

 Instagram