Digitale Veranstaltung - Details:

Soziale Innovationen brauchen mehr als gute Ideen – sie brauchen Kooperationen, die etwas bewegen. Dieses zweite von insgesamt drei digitalen Austauschtreffen der Reihe WIRinREGIONEN befasst sich mit "besonderen Kooperationen": Wie gelingt es, durch ungewöhnliche Netzwerke, mutige Allianzen und partnerschaftliches Handeln echte Transformation in Regionen umzusetzen?


Expert:innen aus Kommune, Praxis und Forschung berichten von ihren Erfahrungen, wie neue Formen der Zusammenarbeit entstehen – zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft, Initiativen und Wirtschaft.
Wir fragen gemeinsam:

  • Welche Art von Kooperation macht Regionen wirklich zukunftsfähig?
  • Was braucht es, um gemeinsam mehr zu erreichen als allein?
  • Wie entstehen vertrauensvolle Netzwerke, die Wandel tragen?

Neben kurzen Impulsen bleibt Raum für Austausch, Diskussion – und für eure Perspektiven aus der Praxis.

Mit Impulsen von:
Karla Fornoville, Bürgerregion Lausitz (Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.)
Marius Langas, Zeuthen Open Streets
Franziska Mohaupt, Bundesverband Soziokultur
Janosch Dietrich, Coconat mit Mobilitätskampus und Startup Zentrum sowie Exile Media Hub

Die Dialogreihe zu sozialen Innovationen in ländlichen Räumen
Wie entstehen soziale Innovationen in ländlichen Regionen – und was bewirken sie wirklich? In der Dialogreihe schauen wir gemeinsam mit engagierten Aktiven aus der Praxis auf Impulsorte, Möglichkeitsräume und transformative Prozesse abseits der Metropolen.

Meldet Euch an und seid dabei!
Die Veranstaltung findet digital statt und ist kostenfrei.

Zur ANMELDUNG Zukunftsorte WIRinREGIONEN

Wann
10.07.2025 von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr