Zu "Gesprächsbereit – Der Themenabend der Bürgerregion Lausitz" trifft „Menschen machen Kultur“ den Herausgeber von „99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz“, Johannes Staemmler, und die Autorin des Kindersachbuchs „Nachfolge gesichert!“, Stefanie Schiemenz.

Bei „Gesprächsbereit” laden wir regelmäßig zu einem offenen Austausch mit spannenden Gästen ein. Denn die Lausitz ist im Wandel, und dieser Wandel lebt von den Ideen, Erfahrungen und Visionen der Menschen vor Ort. In angenehmer Atmosphäre bringen wir Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen – Bürgerinnen und Bürger, lokale Akteure, Expertinnen und Experten. Bist auch du gesprächsbereit? Dann sei dabei, bring dich ein und lass dich inspirieren. Auch zum „einfach zuhören“ bist du herzlich willkommen!

Im Gespräch über Lausitzer Zukunft(sobjekte)

Dieses Mal erwartet euch die “99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz”. In dem Buch erzählen Lausitzerinnen und Lausitzer anhand von selbst gewählten Objekten über ihre Zukunft. Wir präsentieren einige dieser Objekte in ganz besonderer Form und freuen uns sehr auf unsere Gesprächsgäste: Johannes Staemmler (Herausgeber des Buches) und Stefanie Schiemenz (Autorin des Kindersachbuchs “Nachfolge gesichert!”). Mit ihnen sprechen wir über regionale Geschichte und Lausitzer Zukunft, über das Verhältnis von Objekten und Menschen und über die Frage, wie sich der Strukturwandel in Kinderbüchern erzählen lässt. Wer möchte, bleibt am Ende noch auf ein Glas Wein oder Erfrischungsgetränk.

Wir stellen unsere Gäste vor 

Johannes Staemmler, Herausgeber des Buches: “99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz” und Stefanie Schiemenz, Autorin von “Nachfolge gesichert!”.

Johannes Staemmler hat Internationale Beziehungen in Dresden und später an der Hertie School of Governance in Berlin studiert. 2014 promovierte er zum Thema Zivilgesellschaft in strukturschwachen Städten. Er ist Mitgründer der Initiative „Dritte Generation Ostdeutschland“. Nach Stationen bei der Leibniz-Gemeinschaft, dem Stifterverband und dem Research Institute for Sustainability in Potsdam leitet er seit 2023 das Referat Strukturwandel an der BTU Cottbus-Senftenberg. 

Stefanie Schiemenz, Cottbuser Autorin für Kindersachbücher (u. a. „Ich entdecke Cottbus“, „Ich entdecke das Cottbuser Umland“, „Nachfolge gesichert – Das Sachbuch zum Thema Unternehmensnachfolge und Unternehmertum“), inspiriert in ihren Lesungen Schulklassen dazu, sich mit ihrer Stadt Cottbus und deren Geschichte zu befassen. 

Bitte beachte, dass bei der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden können. Mit deiner Anmeldung erklärst du dein Einverständnis, dass diese Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerregion Lausitz verwendet werden dürfen.   

Wir freuen uns auf euch!

Wann
08.07.2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort
Radduscher Dorfstraße 18
03226 Vetschau/Wětošow