Öffentliche Ansicht
Knotenpunkte-Newsletter
Mai 2025

Liebe Engagierte und Interessierte, 

wir sind täglich in der Lausitz unterwegs, damit Bürgerbeteiligung gelingt und Engagement sichtbar wird. Wir begleiten Menschen, die sich für ihre Region einsetzen, und schaffen Räume für Mitgestaltung. In unserem Knotenpunkte-Newsletter berichten wir aus unseren aktuellen Projekten und laden euch ein, aktiv mitzuwirken. Lasst uns gemeinsam den Wandel gestalten — viel Freude beim Lesen! 

Eure Newsletter-Redaktion der Bürgerregion Lausitz

Neues aus den letzten Wochen
MEGA-MITMACH-FRÜHLING

Der erste MEGA-MITMACH-FRÜHLING am FamilienCampus Lausitz am 12.Mai war ein voller Erfolg. Über 1.000 Gäste erlebten Spiel, Spaß und Vielfalt. Über 16 Organisationen machten mit – vom Zirkuszelt bis zur Blaulichtfamilie. Auch unser Knotenpunkt Wertewandel e.V. war für die Bürgerregion Lausitz dabei. Kinderschminken war ein Highlight, viele Gespräche bereicherten den Tag. Danke an das Organisationsteam und alle, die dabei waren.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Mehr Lesen 
 
Lübbenauer Ortsteile im Gespräch

Im März und April fanden zwei Austausch-Abende in Klein Radden und Kittlitz statt – organisiert vom Knotenpunkt Wertewandel e.V. gemeinsam mit der Lübbenaubrücke e.V.

Das Ziel: Mit Bürger*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung über Stärken, Herausforderungen und Veränderungswünsche ins Gespräch zu kommen. Die zentralen Themen waren Ehrenamt, Unterstützung bei Anträgen, Beteiligung, Kommunikation und Wertschätzung.

Die Abende zeigten: Lübbenauer Ortsteile sind lebendig – mit viel Potenzial für mehr Miteinander. Einen ausführlichen Beitrag dazu findet ihr auf unserer Webseite.

Zum Beitrag
 
Gemeinsam für Courage und Vielfalt

Das AWO Louise Schroeder Bildungszentrum in Lübbenau ist nun offiziell "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Über 80 % der Schüler*innen sprachen sich für den Titel aus – ein starkes Zeichen für Vielfalt und Demokratie.

Am 13.Mai führte unser Knotenpunkt Wertewandel e.V. beim "begleitenden Markt der Möglichkeiten" tolle Gespräche über Engagement und Teilhabe. Die Offenheit und der Mut der Jugendlichen waren beeindruckend.

Danke für die Einladung – wir kommen gern wieder!

Zum Beitrag
 
Podcast-Workshop in Raddusch

Mikrofone wurden zurechtgerückt und Equalizer angepasst: Am 14.April verwandelte sich die Geschäftsstelle der BRL in ein Aufnahmestudio. Das Team von content academy war mit seinem Workshop "Podcast Production" zu Gast in Raddusch. Einen Nachmittag lang haben wir uns mit der Konzeption, technischen Umsetzung und Verbreitung von Podcasts beschäftigt und konnten - ganz nebenbei - auch noch die Angst vor der eigenen Stimme ablegen.

Der Workshop ist aktuell in der letzten Testphase und wird zukünftig Kulturschaffenden und anderen Interessierten zur Verfügung stehen, um praxisnah und kostengünstig auch eigene Podcasts umzusetzen.

Ihr wollt auch in das Thema schnuppern und einen Workshop buchen? Die Kontaktmöglichkeit findet ihr auf der Webseite der content academy 

Seid dabei und macht mit!

Ihr trefft uns auf unterschiedlichen Veranstaltungen in der Lausitz. Außerdem laden wir euch auch zu unseren Aktivitäten ein. Mehr Details dazu findet ihr im Veranstaltungskalender auf unserer Webseite. 

Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB)
  • 24. Mai: Der Mitmachstand beim "Tag des Offenen Senftenberg"

Ihr findet uns auf der Abenteuertour auf dem Marktplatz. Kommt vorbei – wir freuen uns! Mehr Infos findet ihr hier.

Wann:  10:00 - 18:00 Uhr
Wo:      Marktplatz, 01968 Senftenberg
Generationen gehen Gemeinsam (G3) e.V.
  • 25. Mai: Tag des Nachbarn Herzberg (Elster)

Herzberg (Elster) feiert zum Tag der Nachbarn Geselligkeit und Zusammenhalt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr wird es bunt auf dem Marktplatz, mit Picknick, Flohmarkt, Vereinsmeile, Spiel- und Unterhaltungsangeboten, u.v.m. Infos und Anmeldung

Wann:  10:00 - 16:00 Uhr
Wo:      Torgauer Straße, Marktplatz & Kirchstraße, 04916 Herzberg
  • 22. Juni: Familienpicknick Falkenberg/Elster

SAVE THE DATE: Bereits zum dritten Mal organisiert die Stadt Falkenberg gemeinsam mit den lokalen Akteuren das Familienpicknick im Stadtpark. Besucht uns gerne an unserem bunten Mitmachstand. Infos und Anmeldung

Wann:  11:00 - 18:00 Uhr
Wo:      Haus des Gastes, Lindenstraße 6, 04895 Falkenberg/Elster
Lausitzer Perspektiven e.V.
  • 05. Juni: Austauschen und Tun

Auf der Anmeldeseite findet ihr detaillierte Informationen zu den einzelnen Workshops. Schaut gerne vorbei und sichert euch euren Platz! Infos und Anmeldung

Wann: 16:00 - 20:00 Uhr
Wo:     Schlosskirchpassage, Brandenburger Pl. 10, 03046 Cottbus
Menschen machen Kultur 
  • 06. Juni: Auftakt Open Art Lausitz

Der Atelierhof Werenzhain e.V. lädt in Kooperation mit der Bürgerregion Lausitz zur Vorstellung der 1. open art Lausitz Biennale 2026 und zum offenen Austausch über das aktive Mitwirken ein. Mehr Infos.

Wann: 10:00 - 16:00 Uhr
Wo:     Kunsthalle Lausitz, Güterzufuhrstr. 7, 03046 Cottbus
Wertewandel e.V. 
  • Save the Date: 2. Fest für Engagement und Beteiligung 

Ob Ehrenamt, Mitmachprojekt oder Bürgerinitiative – Engagement macht unsere Gesellschaft stark. Am 8. November 2025 laden wir euch herzlich ein zum Fest für Engagement & Beteiligung im Projektraum Drahnsdorf.

Weitere Infos findet ihr bald auf unserer Webseite.

 

Im Veranstaltungskalender auf unserer Webseite findet ihr Details zu allen geplanten Veranstaltungen in der Bürgerregion Lausitz. 

zum Veranstaltungskalender 2025
Knotenpunkte 

Hast du Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit oder eine Idee für deine Region? Melde dich bei uns! 

unsere Standorte

Lausitzer Perspektiven e.V. | Geschäftsstelle Bürgerregion Lausitz
Radduscher Dorfstr. 18 | 03226 Vetschau

info@buergerregion-lausitz.de | www.buergerregion-lausitz.de

Zum Abbestellen hier klicken

 Instagram