Liebe Engagierte und Interessierte,
Menschen mit ähnlichen Ideen zusammenbringen, damit sie’s gemeinsam angehen können – das ist unser Antrieb. In den vergangenen zwei Jahren haben wir uns als Bürgerregion Lausitz etabliert. Wir sind mit unseren Knotenpunkten zu einer geschätzten Partnerin für bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftliche Beteiligung in der Lausitz geworden. Mit der Freude darüber lassen wir ein intensives Jahr 2024 ausklingen.
In 2025 gilt es, all das Angestoßene zu verankern.
- Damit sich Menschen in der Lausitz gehört und gesehen fühlen.
- Damit sie ihre Mitmachmöglichkeiten erkennen.
- Damit sie ihr Umfeld aktiv mitgestalten.
Zu Beginn des neuen Jahres veröffentlichen wir unseren Wirkungsbericht. Dieser zeigt viele Beispiele, wie sich Beteiligung und Engagement im Kleinen organisieren lassen. Damit beides selbstverständlich wird, kommt es auf die Zusammenarbeit mit allen Akteurinnen und Akteuren an, die Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen haben.
Wir laden Unternehmen zum gemeinsamen Handeln ein. Sie profitieren davon, dass ihre Mitarbeitenden in einer Region mit Lebensqualität leben. Stiftungen und die Kammern spielen bereits eine wichtige Rolle in unserer Arbeit. Trotzdem wünschen wir uns eine noch engere Zusammenarbeit, damit wir uns gemeinsam für die Lebensqualität in der Region einsetzen können.
Egal, ob es um’s Bleiben oder um’s Herkommen geht: Die Aussicht auf Miteinander, Engagement und Beteiligung hat großen Einfluss darauf, dass sich Menschen für eine Region entscheiden. Beteiligung und Engagement gehören in die Mitte der Gesellschaft. Denn beides wirkt dort am besten.
In diesem Sinne wünschen wir euch ein fröhliches Weihnachtsfest und freuen uns auf ein schwungvolles Jahr mit vielen neuen Begegnungen.
Eure Newsletter-Redaktion der Bürgerregion Lausitz |